2015 haben die Zentralschweizer Kantone mit dem "Gästival" 200 Jahre Tourismusgeschichte gefeiert. Das Jahr 1815 ist der offizielle Start in die erfolgreiche Geschichte des Tourismus der Region, in der das Jahr 1892 eine Hauptrolle spielt: Am 11. Januar vor 125 Jahren hat die Stadt mit der Gründung der "Verkehrskommission Luzern, Vierwaldstättersee und Umgebung" den Grundstein für eine Entwicklung gelegt, deren Erfolg damals nicht absehbar war. 1892 wurde erstmals systematisch begonnen, die damalige "Industrie des Fremdenverkehrs" zu fördern.
In den folgenden 125 Jahren wurden viele neue Hotels und die passende touristische Infrastruktur gebaut und Attraktionen für Besucher und Gäste wurden auf die Beine gestellt. Die "nternationalen Musikfestwochen" wurden gegründet, der Kurplatz wurde zum Treffpunkt für Luzerns Gäste erklärt und unzählige mediale Aufritte im In- und Ausland haben mitgeholfen, den Tourismus in der Region zu einem prägenden Wirtschaftsfaktor zu machen. Es ist eine Geschichte von besonderen Besuchern, lustigen Anekdoten, fortschreitender Veränderung, amüsierenden Begebenheiten und harter Werbe- und Marketingarbeit.
Die LTAG feiert diese lange Erfolgsgeschichte im Jahr 2017 mit einer Reihe von Aktivitäten und mit der Eröffnung der komplett umgebauten Tourist Information im Bahnhof Luzern:
- Kindermalwettbewerb: Kinder gestalten ihr liebstes Luzerner Postkartensujet (bis 17.2.)
- Jubiläumsveranstaltung: für alle - in der Kornschütte Luzern (3.3., ab 10 Uhr)
- Jubiläumszeitung "Zeitreise": Geht kostenlos an alle Luzerner Haushalte (9.3.)
- Tourist Information Luzern: Lädt nach ihrem Umbau anlässlich von "Please Disturb" von Luzern Hotels zum "Tag der offenen Tür" ein (19.3.)