6. Slow Food Market Zürich: So vielfältig wie nie zuvor

(Bildquelle: infoticker)

Der Slow Food Market Zürich zeigt unter dem Motto «Genuss mit Verantwortung»noch mehr Qualität, dieses Jahr erstmals in den grossen Hallen 3+4 der MesseZürich. Über 270 Slow Food Produzenten geben Kostproben ihres Schaffens, undein breites Rahmenprogramm mit Showküche, Geschmacksparcours...

"Genuss mit Verantwortung" bietet der Slow Food Market dieses Jahr mehr denn je. Denn alle Produkte der angemeldeten über 270 Lebensmittelproduzenten werden darauf geprüft, ob sie den Slow Food Kriterien "gut, sauber, fair" entsprechen. Für die Qualitätsprüfung verantwortlich zeichnet Emanuel Lobeck: "Die Ausstellungsordnung des Markets gibt vor, dass die Lebensmittel fair, traditionell und mit Originalrohstoffen zubereitet sein müssen, dass sie keine Zusatz- oder Aromastoffe beinhalten dürfen und dass die Produkte vom Produzenten selber präsentiert werden", erklärt der Bachelor der Universität für Gastronomische Wissenschaften in Bra, auch bekannt als Slow Food Universität.

Mit gutem Beispiel für hohe Qualität gehen die über 20 Slow Food Presidi voran, die am Market einen Überblick verschaffen, wie hochwertige und erhaltenswerte Lebensmittel dank der Unterstützung von Slow Food Schweiz und dem Coop Fonds für Nachhaltigkeit überleben.

"Amuse-Bouche"-Geschmacksparcours und Showküche als Höhepunkte des Rahmenprogramms

Das vielseitige Rahmenprogramm ist am Slow Food Market bereits Tradition. "Wir werden mit einem ganz besonderen Amuse-Bouche-Geschmacksparcours alle fünf Sinne der grossen und kleinen Besucherinnen und Besucher schärfen", verspricht Slow Food Schweiz Geschäftsführer Alexandre Fricker. "Daneben gibt Slow Food Youth in der Showküche mit interessanten Podiumsdiskussionen und Kochdemonstrationen Einblick in unser Schaffen." 

Eine grosse Attraktion der Showküche bieten zudem die Autoren des neuen Schweizer Kochbuches "Leaf to Root". Esther Kern, Sylvan Müller und Pascal Haag und ihre kochenden Gäste zeigen in der Showküche an allen drei Markttagen, wie das Thema vom Blatt bis zur Wurzel schmackhaft auf den Teller gebracht wird.