9 Tipps um Unfälle in Snowparks zu vermeiden

(Bildquelle: infoticker)

Halfpipes, Kicker und Cross-Strecken: Snowparks sind für viele junge Erwachsene die grösste Attraktion in den Skigebieten. Doch sie sind nicht ohne Risiken.

In den Parkanlagen kommt es jährlich zu 4'800 Unfällen - Tendenz steigend. In 60 Prozent aller Fälle sind die Verunfallten zwischen 10 und 19 Jahre alt. Die Stürze aus grosser Höhe führen oft zu schweren Verletzungen.

Folgende Tipps erhöhen die Sicherheit in Snowparks:

  1. Helm, Rückenprotektor und Handgelenkschoner tragen
  2. Aufwärmen und Einfahren auf der Piste
  3. Besichtigung der Elemente
  4. Einschätzen der Anforderungen durch Beobachten und Nachfragen
  5. Auswahl der Elemente und Tricks nach eigenem Können
  6. Lenkung der Gedanken auf die Fahrt
  7. Geschwindigkeit, Absprung und Flugweite auf die Landezone des Elements anpassen
  8. Freigabe der Landezone durch Wegfahren
  9. Pausen einlegen


Weiter ist es hilfreich, wenn bereits vor der Wintersaison die Kondition trainiert wird. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Beweglichkeit sind für Sprünge und Fahrten in Snowparks wichtig. Empfehlenswert ist auch der Besuch eines Snowpark-Kurses.

Snowparks werden durch Tafeln mit Verhaltenshinweisen offiziell markiert. Weitere Informationen zu den Regeln liefert www.suva.ch/snowparks und die App "Slope Track". Diese kann gratis im App Store und im Google Play Store heruntergeladen werden.