Aquarelle leben ihr eigenes Leben. Bereits aus dem alten Ägypten ist ein mit wasserlöslichen Tuschen bemalter Papyrus erhalten. Seit dem 9. Jahrhundert n. Chr. hat sich die Aquarellmalerei als Maltechnik weiterentwickelt. Albrecht Dürers (1427-1528) "Das grosse Rasenstück" gilt als eines der Meisterwerke der Aquarellkunst, die im Wesentlichen vom Gebrauch zweier Grundtechniken lebt: dem Lasieren und Lavieren.
Auch heute erfreuen sich die kunstvollen Designs grosser Beliebtheit. Für viele stellen sie als aussergewöhnliches, dekoratives Element eben jenes Detail dar, das den eigenen vier Wänden das gewisse Etwas verleiht. Zudem sind sie eine effektvolle Möglichkeit, den Stil des Interieurs auf künstlerische Art zu verändern.
Paint it Pastel
Romantische Pastelle sind fröhlich-frisch und sorgen für gute Laune, doch die Farbpalette bietet auch für Aquarell-Designs noch viel mehr: So sind Primärfarben in der "Light-Version" keineswegs omnipräsent und "schlucken" die angestrebte Raumwirkung - im Gegenteil: Gekonnt inszeniert ziehen sie alle Blicke auf sich und können so auch auf grösseren Flächen zum Einsatz kommen. Besonders schöne Motive für Aquarelle sind z. B. Sonnenuntergänge, Blumen in voller Blüte sowie die frischen Farbtöne des Frühlings.