Bungee-Jumping und Nervenkitzel in Engelberg - der Sommer kann kommen

Der Sommer ist da. Und in Engelberg wird der ganz schön sportlich. Vom Nervenkitzel am Klettersteig zu waghalsigen Bungee-Sprüngen aus der Gondel über die ersten "Rock & Safety Days" – Langeweile kommt im grössten Ferienort der Zentralschweiz bestimmt nicht auf.

Aktivurlauber und Sportbegeisterte kommen in diesem Sommer in Engelberg voll und ganz auf ihre Kosten. Das Klosterdorf am Fuss des Titlis lockt mit zahlreichen Outdoor-Möglichkeiten, die nicht nur das Herz höher schlagen, sondern auch den Adrenalinspiegel steigen lassen.

Rock & Safety Days – Sicherheit am Klettersteig

Klettersteige liegen im Trend. Was man auf den mit Eisenleitern, Klammern und Seilen gesicherten Kletterwegen beachten muss, das erfahren Neugierige bei den ersten "Rock & Safety Days" im Juni und September. In den dreitägigen Kursen unterweisen lokale Bergführer die Teilnehmer u.a. in Wetter- und Materialkunde sowie optimale Tritt- und Steigtechniken. Ein mentales Coaching bereitet die Kletter-Aspiranten auf die Praxis vor. Umgesetzt wird das Gelernte zunächst am anfängerfreundlichen Brunnistöckli, ehe es auf den Rigidalstock geht. Den Abschluss bildet die Fürenwand, eine anspruchsvolle Strecke, die mit atemberaubenden Ausblicken belohnt. Die Rock & Safety Days finden vom 13. bis 15. und 27. bis 29. Juni sowie vom 5. bis 7. und 19. bis 21. September statt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Material kann vor Ort gemietet werden. Der Kurs kostet 150 Franken pro Person und Tag. Für Inhaber einer Gästekarte ist die Teilnahme kostenlos. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Weitere Informationen gibt es hier.

Buiräbähnli-Safari – Mehrtagestour für Abenteuerlustige

Wer Engelberg und Umgebung auf Schusters Rappen erkunden möchte, der kann sich auf "Buiräbähnli-Safari" begeben. Die neue Mehrtagestour führt 46 Kilometer weit durch das Engelbergertal – von Buiräbahn zu Buiräbahn. Ursprünglich zur Arbeitserleichterung für die Engelberger Alpbauern (Buirä) gebaut, versprechen die Gondeln heute ein besonderes Fahrvergnügen und einen Hauch von Abenteuer. Je nach Kondition dauert die Safari zwei bis drei Tage. Start- und Endpunkt ist der Engelberger Bahnhof. Übernachtet wird in urchigen Berghütten entlang des Weges. Das Buiräbähnli-Safari-Ticket kostet 28 Franken. Weitere Informationen finden Sie hier.

Bungee Jumping – kopfüber aus der Gondel

Wer auf der Suche nach einem Adrenalinkick ist, der wagt den Sprung ins Leere. In Engelberg steht für den Bungee Jump jedoch nicht etwa ein Gebäude oder eine Brücke bereit, sondern eine Gondelbahn! Zwischen Mai und Oktober können sich Wagemutige aus einer Kabine der Luftseilbahn "Angel Eyes", die von Gerschnialp nach Trübsee führt, stürzen. Das Angebot ist ab sechs Personen buchbar. Weitere Informationen gibt es hier.

Single Trails – Bike -Training am Jochpass

Nicht nur Klettern steht diesen Sommer ganz hoch im Kurs in Engelberg, sondern auch die Fortbewegung auf zwei Rädern. Alles Wissenswerte über Single Trails erfahren Anfänger und Fortgeschrittene beim Fahrtechnik-Kurs am Jochpass. Am 23. und 24. Juli (jeweils von 9.30 bis 12.00 Uhr und von 13.30 bis 16.00 Uhr) führen ausgebildete Guides Interessierte in die optimale Technik für das Fahren auf den schmalen Pfaden ein. Ab 11.30 Uhr steht im Bärghuis Jochpass ein Pastabuffet bereit. Am Samstagabend lockt eine grosse Biker-Party mit Live-Musik und Übernachtungsmöglichkeiten. Die Bike-Tageskarte inkl. Pasta-Buffet kostet 48 Franken pro Person, eine Zwei-Tageskarte 72 Franken. Weitere Informationen gibt es hier.

7. August – 25. Rugghubel Berglauf

Ein unvergessliches Sporterlebnis vor imposanter Bergkulisse – der Rugghubel-Lauf begeistert nicht nur die Teilnehmer, sondern auch die Zuschauer. Am 7. August fällt zum 25. Mal der Startschuss für den 8.5 Kilometer langen Lauf. Start ist an der Dorfstrasse in Engelberg. Von dort geht es über die Flühmatt und Ristis-Brunni bis zur Rugghubel-Hütte auf 2290m ü. M. Insgesamt überwinden die Läufer 1286 Höhenmeter. Weitere Informationen dazu gibt es hier.

13. August – Titlis Bergtrophy

Zu Fuss auf den Dreitausender: Die Titlis Bergtrophy führt von Engelberg bis zum Gipfelkreuz auf dem Gross-Titlis (3239m ü. M.). Start ist zwischen 6.00 und 8.30 Uhr bei der Talstation der Titlis Berbgahnen. Die Marschzeit beträgt etwa sechseinhalb Stunden. Unterwegs können die Gipfelstürmer an verschiedenen Stationen neue Energie tanken. Auf dem Gross-Titlis wartet zum Abschluss ein Gipfel-Trunk. Das Trophy-Package kostet 65 Franken pro Person und enthält neben der Verpflegung ein Bergbahnticket für die Talfahrt (auch gültig für einzelne Etappen beim Aufstieg), eine Trinkflasche sowie ein Gipfelstürmer-Geschenk. Weitere Informationen hier.