Laut einer Umfrage von der in Marktforschung spezialisierten Firma "OnePoll", bei der über 2'000 Personen befragt wurde, sei die Romantik aus der Mode geraten! Tatsächlich betrachten 75 Prozent der Befragten ihre offizielle Beziehung als nicht romantisch. Darunter erklärt ein Viertel, den Jahrestag ihres ersten Dates bereits vergessen und 8 Prozent sogar den Geburtstag ihres Partners versäumt zu haben. Vielleicht sind die Untreuen doch die Romantischsten?
Liebhaber/-innen bekommen mehr kleine Gesten
Liebesnachrichten, Blumensträusse, spontane Abendessen im Restaurant... "Gleeden" hat eine Umfrage durchgeführt, um herauszufinden, wem seine Mitglieder am meisten Aufmerksamkeit schenken. Bei Frauen scheint der Liebhaber der Hauptempfänger von Liebesbeweisen zu sein. 61 Prozent der befragten Frauen geben tatsächlich zu, mehr liebe Gesten für ihren Liebhaber als für ihren Lebensgefährten zu tätigen. Die selbe Tendenz lässt sich bei den Männern erkennen, da 67 Prozent von ihnen sich im Alltag aufmerksamer ihrer Liebhaberin widmen.
Unter ihnen geben 68 Prozent an, u.a. öfters romantische Abendessen mit ihrer Liebhaberin zu verbringen als mit ihrer Ehefrau. Dies entspricht ebenfalls den Aussagen von 61 Prozent der befragten untreuen Frauen, welche mehr ihren Liebhaber für ein nettes Essen im Kerzenlicht bevorzugen. Schlüpfrige SMS und heisse Nachrichten werden von 79 Prozent der Männer und 74 Prozent der Frauen ihrer/ihrem Liebhaber/-in vornehmlich geschickt. Nur Anrufe sind den offiziellen Partnern öfters vorbehalten.
...aber dafür weniger Liebeserklärungen
Sanfte Worte dagegen spielen eine bedeutende Rolle für den Aufbau und Erhalt einer offiziellen Beziehung. Männer erweisen sich dabei ihrer Ehefrau exklusiver, da sie ihr zu 86 Prozent öfter ihre Liebe gestehen als ihrer Liebhaberin. 71 Prozent der befragten Männer geben ihrer Lebensgefährtin sogar mehr Kosenamen als ihrer ausserehelichen Partnerin. Bei Frauen werden Kosenamen auch bei dem Ehepartner häufiger verwendet. Trotzdem äussern über ein Viertel von ihnen (26%) ihre Liebesgefühle auch öfters bei ihrem Liebhaber!
Als untreue Person ist man etwas romantischer
Kann eine aussereheliche Beziehung einen Einfluss über das eigene romantische Benehmen haben? Tatsächlich ja! 71 Prozent der befragten Frauen und 59 Prozent der Männer sind romantischer, sowohl zu ihrem offiziellen Partner als auch zu ihrem/ihrer Liebhaber/-in, wenn sie ein untreues Verhältnis führen.
Die starken Emotionen, die mit einer neuen Beziehung verbunden sind, können vergessene Gefühle auffrischen und dazu führen, etwas aufmerksamer zu sein und sein eigenes Image aufpolieren zu wollen. Diese Tatsache beeinflusst genauso das aussereheliche Verhältnis, sowie spiegelt es sich in der offiziellen Beziehung oft wider. Ist dies vielleicht das Geheimnis für erfolgreiche langjährige Beziehungen?
Solène Paillet, Verantwortliche für Presse und Kommunikation für "Gleeden", gibt uns ihre Analyse: "Heutzutage erscheint Romantik als etwas Angestaubtes. Unser Zeitalter tendiert zur Automatisierung der Begegnungen und konzentriert sich hauptsächlich auf Schnelligkeit. Das erkennt man an der hohen Anzahl an vorhandenen Vermittlungs-Apps. Alles soll dabei schnell erfolgen und meistens wird Quantität über Qualität bevorzugt. Dies lässt romantischen Gesten wenig Raum.
Jedoch ist Romantik ein Bedarf bei Frauen wie bei Männern, um sich auf eine neue Beziehung einzulassen. Dabei ist eine Verführungsphase mit einem gefühlvollen Aufbau einer Verbindung, die sich nach und nach verfestigt und Vertrauen Platz schafft, absolut notwendig. Das versuchen wir auch bei 'Gleeden' zu garantieren, indem die Entdeckung des Anderen, auch wenn virtuell, ordnungsgemäss erfolgt."
*Online-Umfrage, die bei 3'448 weiblichen und 3'561 männlichen Mitgliedern in einer ausserehelichen Beziehung von "Gleeden.com" durchgeführt wurde.
Zwölf Fakten über Treue & Fremdgehen: