Waren im Mai noch leicht negative Tendenzen bei der Preisentwicklung für Eigentumswohnungen erkennbar, so hat der Juni einen weiteren Anstieg um nahezu drei Prozentpunkte gebracht. Auf Jahresbasis betrachtet, beträgt das Plus 2,3 Prozent. Aktuell beläuft sich der Preis für einen Quadratmeter Eigentumswohnung damit auf rund 7'300 Franken.
"Zentral gelegene und gut erschlossene Eigentumswohnungen sind nach wie vor gefragt", kommentiert Martin Waeber, Director ImmoScout24, die Zahlen. Stockwerkeigentum sei zudem auch aufgrund der leichteren Finanzierbarkeit attraktiv.
"Mit Blick auf die langfristige Entwicklung könnten die von den USA eingeforderten höheren Verteidigungsausgaben der europäischen Länder Auswirkungen auf die Zinslandschaft haben", so Waeber weiter. "Steigt dadurch die Inflation, kann dies unter Umständen mit einem Zinsanstieg einhergehen." Interessant werde in diesem Zusammenhang die Tagung der G-20 Ende dieser Woche sein.
Einfamilienhäuser und Mieten stabil
Keine Veränderung gibt es beim Index für Einfamilienhäuser: Dieser befindet sich im Juni auf dem Niveau des Vormonats. Auf Jahresbasis sind Einfamilienhäuser um 3,8 Prozent teurer geworden. Wenig Bewegung verzeichnen ebenfalls die Angebotsmieten. Neben der Zentralschweiz mit (+1,7%) hat die Grossregion Zürich (+0,5%) mit einem Plus bei den Mietangebotspreisen abgeschlossen. Beide hatten den Vormonat mit negativen Vorzeichen beendet.
Alle anderen Grossregionen präsentieren sich nahezu unverändert oder verzeichnen leichte Rückgänge. Die Genferseeregion erreichte zum Monatsschluss mit -1,2 Prozent den höchsten monatlichen Rückgang.
Grafik: ImmoScout24/IAZI
Artikelfoto: ErikaWittlieb (CC0 Public Domain)