Die Schlucht des Unteren Grindelwaldgletschers ist ein beeindruckendes Meisterwerk der Natur. Die einst vom Gletscher eisüberdeckte Schlucht ist durch Felsgalerien und Tunnels begehbar und ein beliebtes Ausflugsziel.
Ab Samstag ist die Ausflugsattraktion neu eröffnet und bietet ein für jede Witterung geeignetes Ausflugsziel mit Abenteuer - und Erlebnischarakter.
"Der Besuch der Schlucht ist ein Abenteuer", freut sich Johann Kaufmann, Geschäftsführer von grindelwaldsports AG. "Für jede Altersgruppe ist etwas Abenteuerliches und etwas Mystisches dabei. Zudem wird Wissen zur Geologie, Gletscher und Wasser vermittelt", schildert Kaufmann. Die Schlucht ist neu in sechs Themenwelten begehbar. Eines der Highlights ist das "Spiderweb": Die 170m2 grosse Netzkonstruktion ist über die Lütschine gespannt und die Besucher jeden Alters können darauf schweben, gehen, kraxeln und klettern.
Erlebnis – Abenteuer – Wissen – Spiel – Spass
In der Gletscherschlucht ist das Gehen, das Hören, das Schauen und das Fühlen ein einzigartiges Erlebnis. Das rauschende Wasser der Lütschine, die Lichtreflexe den steilen Wänden entlang, die Temperaturwechsel und der kühle Wind regen die Sinne ganz besonders an. Aufgeteilt in die sechs Themenwelten Einstimmung, Schlucht - Entstehung, Geologie, Wasser, Gletscher und Mystik ist der Besuch der Schlucht ein Erlebnis für Gross und Klein.
Detailbeschrieb
Einstimmung: Bereits beim Eingang werden die Besucherinnen und Besucher mit einem Kurzfilm auf die Schlucht eingestimmt – die Spannung steigt. Die Dekoration und Einrichtung des Eingangsbereichs ist mit Eismöbeln und einem Gletscherzunge-Teppich optisch auf das Erlebnis ausgerichtet.
Schlucht-Entstehung: Erste Elemente, die auf dem Steg für Nervenkitzel sorgen, sind die Gittereinsätze, die den Blick in die Tiefe freigeben. Informationsnischen und -tafeln säumen den Weg und vermitteln Wissenswertes zu Wasser, Gletscher und Geologie. Dabei wird unter anderem die Schluchtentstehung beschrieben. Gletschermühlen und Schliffe, Spuren, die der Gletscher hinterlassen hat, werden erläutert.
Geologie: Eine Relaxbank bietet eine Verweilmöglichkeit und die Gelegenheit, die imposante Schlucht aus diesem Blickwinkel zu bewundern. Dann heisst es: Ab ins Urmeer! Ein Sichtrohr weist auf die Auswurföffnung des Gletscherseestollens hin und die Informationstafel liefert Erkenntnisse zum gigantischen Projekt.
Wasser: Fliessen des Eigerwasser, ein Wasserfall und eine Canyon Bar geben einen Eindruck über die tosende Urkraft, die damals und heute ihre Wirkung zeigt.
Gletscher: Licht- und Tonsinszenierungen lassen die Besucherinnen und Besucher in eine leuchtend blaue Gletscherwelt eintauchen. Hier herrscht "Eisstimmung"! Eine spezielle Tafel mit Gucklöchern gibt Einblicke in die Vergangenheit der Gletscherschlucht.
Mystik: Hier wird die individuelle Persönlichkeit in der Schlucht hervorgerufen. "Ich und die Schlucht" heisst das Motto. In Zerrspiegeln wird man zum Schluchtriesen oder –zwerg! An dieser Stelle ist die Schlucht rund 20 Meter breit und 200 Meter hoch. Mit Seilen kann selbst ein Steinschlag ausgelöst werden, der sich mit Getöse auf dem Schutzdach entlädt. Nicht zuletzt ist ein Blick durch das Schluchtperiskop zwingend, um einen kurzen Blick in die "Oberwelt" zu werfen.
Tunnelgalerien, Lichterspiele und Elemente wie Informationstafeln mit Gucklöchern, die Einsicht zurück in die Vergangenheit geben, säumen den Weg. Die Gletscherschlucht ist das ideale, schnell erreichbare Ausflugsziel, auch für Kurzprogramme, und ist unabhängig vom Wetter zugänglich. Der Besuch ist für Fussgänger jeder Altersgruppe geeignet.
"Spiderweb" – Hochspannung pur!
Tiefer in der Schlucht ist das absolute Highlight des Besuches installiert: "Spiderweb" steht für die rund 170m2 grosse Netzkonstruktion. Darauf wird die Schlucht schwebend erlebt. Kraxelnd, hüpfend, laufend und kletternd können sich die Besucherinnen und Besucher über der rauschenden Lütschine bewegen. Das Netz bildet das absolute Highlight der Gletscherschlucht und sorgt für Hochspannung und ein unvergleichliches Schluchterlebnis!
Mystik in der Dämmerung und Dunkelheit
Die Gletscherschlucht im Dunkeln zu erleben stellt eine unvergleichliche Attraktion dar. Beleuchtungen und Projektionen verstärken das mystische, unheimliche, spirituelle Gefühl. Lichtinszenierungen sorgen für eine mystische Atmosphäre und ein besonderes Schlucht-Feeling.