Nachdem anlässlich einer Zwischenflugkontrolle an einer F/A-18C Hornet der Schweizer Luftwaffe ein Bruch in einem Befestigungsscharnier der Landeklappe entdeckt wurde, wurde als Vorsichtsmassnahme die Kontrolle aller 30 F/A-18 Hornet eingeleitet.
Heute Freitag konnte die erste der betroffenen Maschinen wieder an die Luftwaffe für den Flugdienst übergeben werden. Der Riss bei der F/A-18D Hornet (Doppelsitzer) wurde durch Spezialisten von RUAG Aviation ausgeschliffen. Nach Abschluss der Reparaturen wurde die überprüfte Maschine durch armasuisse abgenommen und kann von der Luftwaffe ohne Einschränkungen wieder im Flugdienst eingesetzt werden.
Die Arbeiten an den restlichen betroffenen Maschinen sind noch im Gange. Die Flugzeuge werden jeweils nacheinander repariert. Wenn keine Komplikationen auftreten, kann davon ausgegangen werden, dass innerhalb von zwei bis drei Wochen ein weiteres Flugzeug wieder für den Flugdienst freigegeben werden kann. Anschliessend erfolgt die Reparatur der F/A-18 mit dem gebrochenen Scharnier.
Artikelfoto: Peter Gronemann (CC BY-NC-ND 2.0) - (Symbolbild)