Greifenseelauf greift noch gezielter dem Schweizer Nachwuchs unter die Arme

(Bildquelle: infoticker)

Die 37. Ausgabe des Internationalen Greifenseelaufs am 17. September wartet miteiner grösseren Neuerung auf: Anstatt Startprämien an Eliteläufer aus dem Ausland zuzahlen, unterstützt der grösste Schweizer Halbmarathon neu gezielt junge Talente ausder Schweiz. Währenddessen geht im Rahmen der...

Der Internationale Greifenseelauf unterstützt zukünftig noch gezielter den Schweizer Nachwuchs. Er verzichtet neu auf fixe Start- und Reiseprämien für Athleten aus dem Ausland und investiert dieses Geld stattdessen in junge Talente aus der Schweiz. Für die Kategorien "Schweizer/innen U20 10km" und "Schweizer/innen U23 21.1km" wurde ein eigenes Preisgeldreglement erstellt.

Wird die Weltrekord-Marke im zweiten Versuch geknackt? Die Jagd nach dem Weltrekord findet am 17. September ihre Fortsetzung. Zwei 21erStaffeln griffen im Rahmen der Markus Ryffel’s Relay am Geifenseelauf 2015 die Zeit von Halbmarathon-Weltrekordhalter Zersenay Tadese an: Der Eritreer flog im Jahr 2010 in 58.23 Minuten über die Strecke des Lissaboner Halbmarathons, das entspricht einem Kilometerschnitt von 2.46 Minuten (resp. 21.68 km/h). Selbst die schnellere der beiden Staffeln, deren Mitglieder jeweils einen Kilometer absolvierten, verpasste im letzten Jahr diese Marke – um winzige 10 Sekunden! Heuer soll es dem Rekord aber an den Kragen gehen!

Auf die Plätze, fertig… anmelden! Zum 37. Mal nehmen am 17. September Hobbyläufer, ambitionierte Amateure und Eliteläufer gemeinsam die wunderschöne Halbmarathonstrecke rund um den Greifensee unter die Füsse. Auch die 10-Kilometer-Strecke, die Walking-Distanzen oder die Kinderkategorien werden heuer natürlich nicht fehlen.