Händewaschen rettet Kinderleben

Im Rahmen des Internationalen Tags des Händewaschens hat Terre des hommes diesesWochenende Schüler in Gaza über wichtige Hygienemassnahmen aufgeklärt. DasKinderhilfswerk hat dafür unter anderem eigens eine App entwickelt, welche bei den Schülernsehr beliebt ist.

Das führende Schweizer Kinderhilfswerk Terre des hommes (Tdh) führt eine Grosskampagne zu Hygienemassnahmen für rund 16'000 Schülern im Gazastreifen durch. Bis heute haben bereits knapp 8'800 Schüler an der Kampagne teilgenommen. Vier neue Mitarbeiter wurden für die Aktivitäten in den Schulen eingestellt.

Im Gazastreifen herrscht grosse Wasserknappheit. Rund 96 Prozent der Küstengewässer sind nicht sauber genug, um diese zu trinken. Daher sind persönliche Hygienegewohnheiten enorm wichtig. Den Schülern wird gezeigt, wie in fünf simplen Schritten Händewaschen, wie eine Impfung wirken kann: Man benetzt die Hände mit sauberem Wasser, seift sie ein, reibt sie aneinander, spült die Hände mit Wasser sauber und trocknet sie ab. Die Kinder begreifen schnell, dass dies die einfachste Methode ist, Keime zu töten und die Verbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Weniger Durchfall

Sich das Händewaschen 21 Tage lang anzugewöhnen, führt nicht nur dazu, dass es Routine wird, sondern rettet bereits Kinderleben. Studien haben gezeigt, dass regelmässiges Händewaschen Durchfall bei Kindern um dreissig Prozent reduziert.

Terre des hommes treibt daher die Aufklärung über einfach Hygienemassnahmen bei Kindern im Gazastreifen ständig voran. Das Kindershilfswerk hat in Zusammenarbeit mit der Johns Hopkins Universität und GRID Impact eine App entwickelt, welche den Kindern auch spielerisch Hygienegewohnheiten beibringt.

"Play with Nazeef" (Spiel mit Nazeef), wurde zuerst auf Arabisch entwickelt und ist seit dem 15. Oktober auch auf Englisch erhältlich. Eine Schülerin, die "Nazeef" letzte Woche kennengelernt hat, zeigte sich begeistert. "Heute Abend werde ich gleich meiner Schwester, meiner Mutter und allen sonst erzählen, was ich gelernt habe. Das werde ich nie wieder vergessen!"