Kevin Huser steht in Italien im Halbfinal

(Bildquelle: infoticker)

Am Eisturm von Rabenstein Italien fand am Wochenende der fünfte Eiskletterweltcup der Saison statt. Ausgetragen wurden sowohl ein Lead- als auch ein Speed-Wettbewerb mit weit über hundert Athletinnen und Athleten aus weiten Teilen der Welt. Insgesamt starteten auch fünf Damen und sieben Herren aus...

Eine Woche nach dem Wettkampf in Saas Fee fand im Italienischen Rabenstein bereits der fünfte Weltcup der Saison statt. Nach ihrem dritten Rang vor einer Woche musste Petra Klingler (Bonstetten) wegen einer Verletzung auf den Start in Rabenstein verzichten.

Kevin Huser mit überzeugender Qualifikation

Mit Kevin Huser (Widen) und Marco Malinowski starteten im Lead zwei Athleten des Regionalzentrums Zürich. Während Malinowski den Halbfinal knapp verpasste zeigte Huser mit einem Top eine starke Qualifikation und damit eine souveräne Qualifikation für den Halbfinal der besten 18 Athleten. Im Halbfinal gelang Kevin kein Exploit aber eine solide Leistung. Er kletterte auf den guten 13. Rang.

Für die Schweiz konnte sich erneut Yannick Glatthard (Meiringen) für den Final qualifizieren. Er startete zielstrebig und schnell, da bei Gleichstand die Zeit über die Rangierung entscheidet. Am Schluss reichte es ihm mit Rang sieben erneut zu einem Top-Ten-Resultat. Den Wettkampf gewann HeeYong Park (KOR) vor den beiden Russen Maxim Tomilov und Nikolai Kuzovlev.

Bei den Damen gewann im Lead Han Na Rai Song (KOR) vor Maria Tolokonina (RUS) und Woonseon Shin (KOR). Beste Schweizerin wurde Sina Götz (Matrils) auf Rang 16. Cora Vogel (Winterthur) vom Regionalzentrum Zürich erreichte Rang 30.

Russische Dominanz im Speed-Klettern der Damen

Einmal mehr dominierten die Russischen Athletinnen und Athleten im Speed-Klettern. Bei den Damen belegten sie erneut die ersten sechs Plätze. Die einzige Schweizerin, Vivien Labarile (Niedergesteln), speedete auf Rang 9. Bei den Herren belegten die Russen ebenfalls die ersten sechs Ränge. Der Schweizer Samuel Clavien (Venthône) belegte Rang 25.

LEAD: Auszug aus der Rangliste Damen:

 

  • 1. Rang: SONG Han Na Rai (KOR)
  • 2. Rang: TOLOKONINA Maria (RUS)
  • 3. Rang: SHIN Woonseon (KOR)
  • ...
  • 16. Rang: GÖTZ Sina (SUI; Mastrils)
  • 18. Rang VON ALMEN Laura (SUI; Wabern)
  • 29. Rang: LABARILE Vivien (SUI; Niederesteln)
  • 30. Rang: VOGEL Cora (SUI; Regionalzentrum Zürich; Winterthur)
  • KÜNZLI Amira (SUI; Sargans)

Total 35 Teilnehmerinnen

  • LEAD: Auszug aus der Rangliste Herren:
  • 1. Rang: PARK HeeYong (KOR)
  • 2. Rang: TOMILOV Maxim (RUS)
  • 3. Rang: KUZOVLEV Nikolai (RUS)
  • ...
  • 7. Rang: GLATTHARD Yannick (SUI; Meiringen)
  • 13. Rang: HUSER Kevin (SUI, Regionalzentrum Zürich; Widen)

Folgende Schweizer scheiterten in der Qualifikation (alphabetisch):

  • BROWN Jonathan (SUI; Bad Ragaz)
  • CHATELAN Simon (SUI; Grandvillar)
  • CLAVIEN Samuel (SUI; Venthône)
  • GÖTZ Lukas (SUI; Mastrils)
  • MALINOWSKI Marco (SUI; Regionalzentrum Zürich; Reutlingen)
  • WERREN Alexander (SUI; Willigen)

Total 58 Teilnehmer

SPEED: Auszug aus der Rangliste Damen:

  • 1. Rang: FEOKTISTOVA Ekaterina (RUS)
  • 2. Rang: TOLOKONINA Maria (RUS)
  • 3. Rang: KOSHCHEEVA Ekaterina (RUS)
  • ...
  • 9. Rang: LABARILE Vivien (SUI; Niedergesteln)

Total 19 Teilnehmerinnen

SPEED: Auszug aus der Rangliste Herren:

  • 1. Rang: BATUSHEV Pavel (RUS)
  • 2. Rang: KARTASHEV Vladimir (RUS)
  • 3. Rang: TRAPEZNIKOV Egor (RUS)
  • ...
  • 25. Rang: CLAVIEN Samuel (SUI; Venthône)

Total 35 Teilnehmer