Winterurlaub in den Bergen wird auch bei Nicht-Skifahrern immer beliebter. Lech Zürs am Arlberg bietet neben Österreichs grösstem zusammenhängenden Skigebiet auch ein breites Angebot an alternativen Wintersportmöglichkeiten.
Je nach Fitnessgrad können Wintermover flexibel zwischen den unterschiedlichsten Alternativen zum Skilauf wählen. Die dafür nötige Ausrüstung wie Bekleidung, Schnee- oder Schlittschuhe ist direkt vor Ort erhältlich.
Faszination Schneeschuhwandern für Anfänger & Fortgeschrittene
© Christoph Schoech / Lech Zürs Tourismus
Immer grösserer Beliebtheit erfreut sich das Schneeschuhwandern. Mit Schneeschuhen können Genussurlauber Regionen erreichen, die sonst nicht zugänglich wären.
Lech Zürs bietet zahlreiche Möglichkeiten für jede Kondition. Wer sichergehen will, dass er besonders atemberaubende Ausblicke nicht verpasst, sollte sich einer geführten Schneeschuhwanderung anschliessen oder einen Guide buchen.
Lagerfeuerromantik kommt bei den geführten Fackelwanderungen auf, die während der gesamten Wintersaison an Montagen ins Zugertal und immer Mittwochs nach Oberlech führen und für ihre Teilnehmer auch Heissgetränke bereitstellen.
Winterwandern im Winterwonderland, Sonnenbaden auf Skihütten – das Sonnenabo macht's möglich
© Balmalp / Lech Zürs Tourismus
Ein 40 Kilometer grosses Winterwegenetz lädt zu Wanderungen durch die hochalpine Winterlandschaft ein. Darunter fällt ein kurzer Spaziergang zur nächsten Sonnenterrasse ebenso wie längere Touren mit Einkehr auf einer der Skihütten.
Lech Zürs, 2008 von Falstaff und Vöslauer aufgrund seiner enormen Haubendichte im Verhältnis zur Einwohnerzahl zum Weltgourmetdorf geadelt, bietet auch auf seinen Skihütte kulinarischen Höchststandard, was das Erklimmen der ein oder anderen Location abseits des Dorfes zusätzlich reizvoll macht. Wer hoch hinaus will, sollte einen der Höhenwanderwege wählen.
Extra für Winterwanderer bietet der Arlberg das ermässigte "Sonnenabo" Wochenticket für Berg- und Talfahrten an, mit dem man einfach vom Tal auf den Berg gelangt, um von dort zu den diversen Ausflugszielen zu starten.
Eines der Highlights für Familien ist der Lechuferweg. Mit einer Strecke von 3,8 Kilometern und einem Höhenunterschied von circa 160 Metern ist dieser präparierte Weg auch mit kleinen Kindern leicht zu absolvieren.
Winterspass rund um die Uhr: Bergab mit dem Bob oder unterwegs mit 2 PS
Rodelbahn Oberlech © Sepp Mallaun / Lech Zürs Tourismus
Bei Familien höchst beliebt ist die Zipfelbobbahn von Oberlech, auf der es 1,2 Kilometer kurvenreich durch den Wald hinab geht. In nur vier Minuten bringt einen die Bergbahn Oberlech (mit Bob-Verleih) wieder an den Start und beginnt das kleine Abenteuer von Neuem, wobei von besonderem Reiz das Nachtrodeln ist.
Die abends beleuchtete Bobbahn ist täglich von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Ebensolchen Spass verspricht der Rodelhügel mitten in Zürs, hinter dem Hotel Edelweiss.
Etwas gemütlicher ist man in der Pferdekutsche unterwegs. Die Gäste können Fahrten ab festgelegten Ausgangspunkten buchen oder sich für eine individuelle Tour entscheiden. Besonders schön sind naturgemäss Fackel-Fahrten durch die nächtliche Winterlandschaft.
Wintermärchen on Ice: Eislaufen & Eisstockschiessen
Eislaufen in Lech Zürs am Arlberg © Lech Zürs Tourismus
Gleichfalls in Zürs lädt ein herrlicher Natureislaufplatz täglich von 15.00 – 22.00 Uhr zu eleganten Pirouetten sowie zum abendlichen, für Kinder kostenlosen Eisstockschiessen. Und auch in Zug findet sich ein malerischer Eislaufplatz, der täglich von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet ist.
Als kleine Sensation darf Europas erste und einzige klimatisierte Hoteleislaufhalle im Hotel Monzabon in Lech bezeichnet werden, mit Schlittschuhverleih und Eisstockschiessen immer täglich ausser Donnerstags.
Neues Langlauf-Kompetenzzentrum für Wintergenuss auf zwei schmalen Skiern
Langlaufen © Lech Zürs Tourismus
Langläufern steht im winterlichen Lech Zürs am Arlberg ihr eigenes, besonderes Reich zur Verfügung. Auf 27 Kilometern ziehen sich die Loipen in Zürs, Oberlech und im Zugertal durch die Winterlandschaft und laden zum rhythmischen Gleiten vor beeindruckender Naturkulisse ein.
23 bestens präparierte Loipen- und 20,2 Skating-Kilometer stehen dem Wintermover für seinen perfekten Tag in schönster Naturlandschaft zur Verfügung. Sämtliche Langlaufstrecken von Lech und Zürs dürfen kostenfrei genutzt werden und beginnen quasi direkt vor der Haustür.
Wer sich für Langlaufen als Wintersport entscheidet, sollte zu Beginn am besten eine Langlaufstunde nehmen. Meistens genügen zwei Stunden, um die Technik so gut zu erlernen, dass in weiterer Folge viel Spass gewährleistet ist.
Hier helfend zur Seite stehen die kompetenten Langlauflehrer der Skischule Lech, der Schneesportschule Omeshorn Alpincenter Lech, der Skischule Zürs und von "Arlberg Free Moving – Der Skischule für Langlauf". Letztere hat ihr Skischulbüro im Golfclubhaus Lech, das ab der heurigen Saison im Winter als Langlauf-Kompetenzzentrum fungiert. Mit dieser Neuerung setzt Lech Zürs ein deutliches Zeichen hinsichtlich Wertschätzung und Förderung des gesundheitsfördernden Breitensports.
Weitere Informationen zu Lech Zürs am Arlberg unter www.lech-zuers.at.