E-Zigaretten sind umstritten
Zahlreiche E-Zigarette-Informationen werden in den Medien höchst ambivalent dargestellt. Während die einen in den E-Zigaretten eine Entwöhnungstherapie oder zumindest eine körperliche Entlastung für starke Raucher sehen, betonen andere die unzureichend wissenschaftlich ausgewerteten Inhaltsstoffe des eingeatmeten Wasserdampfes. Ein eher positives Résumé zu elektronischen Zigaretten erhoben jüngst eine Reihe britischer Gesundheitsforscher. Fazit: Es würden weniger schädlicher Stoffe eingeatmet und E-Zigaretten würden keine neuen Käuferschichten anlocken. So würde der gesundheitliche Nutzen für ehemalige Normalraucher evident sein.
E-Zigarette zur Rauchentwöhnung
Doch auch wenn junge erwachsene Nichtraucher zu E-Zigaretten oder E-Shishas greifen, so haben sie die Wahl, Liquids ohne Nikotin zu verwenden. Die Suchtgefahr geht eben fast ausschliesslich auf das Nikotin zurück. Für angehende Nichtraucher kann ebenfalls die nikotinfreie Variante ein Segen sein - so entwöhnt man sich vom Nikotin, muss jedoch nicht auf die schmerzlich vermissten Rauchrituale verzichten. Gerade für angehende Nichtraucher, die schon vieles ausprobiert haben und schier verzeifelt sind, bietet die E-Zigarette im Gegensatz zu überteuerten Nikotinpflastern, dem übermässigen Essen oder Präparaten in Pillenform eine angenehme und nicht überfordernde Alternative. Insbesondere für Frauen kann die Umstellung auf die E-Zigarette ein gesundheitliches Plus darstellen.
Geld sparen durch Dampfen
Anfangs war die E-Zigarette im deutschprachigen Raum eher ein Nischenprodukt und musste vom Händler auf Nachfrage oftmals erst bestellt werden. In letzter Zeit jedoch steigen auch die börsennotierten Tabakunternehmen in den Trendmarkt ein - schliesslich gilt es Marktanteile zu halten. Für den E-Zigaretten-Konsumenten hat das finanzielle Vorteile mit sich gebracht. Denn je höher die Konkurrenzsituation auf dem Markt, desto mehr purzeln die Preise. Zudem können E-Zigaretten und zahlreiche Zubehörartikel auch günstig bei tausenden Onlineshops bestellt werden - was bei normalen Tabakzigaretten bei legalen Anbietern keinen Vorteil bringt.
Als Umsteiger von Drehtabak sind vor allem die gesundheitlichen Auswirkungen zu betrachten denn die finanziellen. Raucher, die bisher eine Schachtel Zigaretten und mehr am Tag rauchten, bleibt nach einem Umstieg auf die E-Zigarette jedoch in den meisten Fällen mehr Geld im Portemonnaie. Einzig die Anfangsinvestition in ein ordentliches Modell darf man nicht scheuen. Diese Ausgabe amortisiert sich jedoch schnell, denn fortan muss nur noch Liquid nachgekauft werden.
Offensichtliche Vorteile
Selbstverständlich ist auch mit dem übermässigen Konsum von E-Zigaretten-Dampf nicht zu spassen. Bestenfalls sollte man nicht rauchen, um das Risiko schwerer Erkrankungen zu vermeiden. Der direkte Vergleich eines starken Rauchers, der seit ein paar Tagen auf die elektronische Zigarette umgestiegen ist, fällt aussagekräftig aus. So kann problemlos in geschlossenen Räumen gedampft werden - weder Klamotten noch Gardinen nehmen den Geruch an und Familienmitglieder sowie Gäste werden nicht mit stinkendem Zigarettenrauch belastet.
Auch die gesellschaftliche Ächtung für Tabakraucher ist bei E-Zigaretten längst nicht so stark. Das Risiko, aus Versehen mit einem Kippenstummel die Wohnung anzuzünden, ist hierbei auch nahezu ausgeschlossen. Einen Versuch ist die E-Zigarette also für Tabakraucher allemal wert.
Artikelfoto: lindsayfox (CC0 Public Domain)