Mit Matratzen von Sattler Bedding das Schlafklima verbessern

(Bildquelle: infoticker)

Die wichtigste Eigenschaft einer Matratze ist, dass sie einen wohltuenden und erholsamen Schlaf beschert. Ein hochwertiger Federkern und natürliche Materialien fördern einen gesunden Schlaf und tragen zu einer guten Durchlüftung der Matratze bei. Wir verraten Ihnen, wie ein angenehmes Schlafklima...

Schlafklima und Liegekomfort sind das A und O einer guten Matratze

Wie auf dem gesamten europäischen Festland ist der Wunsch nach einem komfortablen Bett auch in der Schweiz längst angekommen. Hochwertige Luxusbetten, komfortable Boxspringbetten und andere durchdachte Schlafkonzepte haben ihren Weg in die Schweizer Schlafzimmereinrichtung gefunden. Und das zu Recht, denn wer möchte nicht am Morgen erholt und voller Energie aufwachen?

Das Geheimnis einer komfortablen Matratze ist längst gelüftet: Ein hochwertiger Federkern, im besten Fall mit sogenannten Taschenfedern, trägt massgeblich zu einem erhöhten Schlafkomfort bei. Je höher die Anzahl der Federn, desto grösser ist die Punktelastizität – und umso genauer gibt die Matratze unter dem Körpergewicht nach und fördert eine gesunde Körperhaltung beim Schlafen.

Trotzdem ist der Liegekomfort noch nicht alles: Ist die Matratze zwar mit einem Federkern ausgestattet, besitzt aber keine guten Durchlüftungseigenschaften, will sich ein wohliges Schlafklima nicht einstellen. Deshalb setzt das Unternehmen Sattler Bedding auf natürliche Inhaltsstoffe, die ein gesundes Schlafklima unterstützen.

Naturstoffe bieten optimale Klimaeigenschaften

Die Auswahl der Materialien, die bei der Herstellung einer Matratze verwendet werden, trägt also einen wichtigen Teil dazu bei, dass die Matratze optimal belüftet werden kann. In den Luxus Federkernmatratzen von Sattler Bedding werden deshalb Federkern und Naturstoffe vereint: Während die Federn punktgenau unter dem Druck des Körpergewichts nachgeben, polstern Naturstoffe die Matratze und sorgen für eine optimale Durchlüftung.

Damit die Matratze punktelastisch, atmungsaktiv und komfortabel zugleich ist, wird jede Feder des Taschenfederkerns einzeln in eine Baumwolltasche eingenäht - die luftdurchlässige Baumwolle unterstützt einerseits die Belüftung, andererseits entfällt dadurch auch störendes Quietschen, wenn die Federn sich berühren.

Um den Federkern herum hat Sattler Bedding eine Polsterung aus Naturmaterialien wie Rosshaar, Kaschmir und Schafwolle konzipiert, die auf chemische Zusätze verzichtet und wärmende und gleichzeitig stützende Eigenschaften hat. Weil dabei auf Polsterschaum verzichtet wird, garantiert die harmonische Abstimmung der einzelnen Schichten ein gesundes Schlafklima, über das überschüssige Wärme und Feuchtigkeit optimal abtransportiert werden können.

Diese Naturstoffe werden in Sattler Bedding Matratzen verwendet:
Baumwolle: Luftdurchlässige Baumwolltaschen grenzen die Federn voneinander ab und erhöhen die Atmungsaktivität der Matratze.
Rosshaar: Rosshaar besitzt feuchtigkeitsregulierende Eigenschaften und leitet beispielsweise Schweiss nach aussen ab.
Schafwolle: Schafwolle bietet ein warmes, weiches Liegefühl und kann ebenfalls Feuchtigkeit ableiten.
Kaschmir: Kaschmir ist ein wärmendes Material, das druckentlastend wirkt. Es ist atmungsaktiv und trägt zur Durchlüftung der Matratze bei.
Naturlatex: Naturlatex passt sich individuell an die Körperform an und sorgt für Druckentlastung.
Bambus: Die Naturfaser Bambus ist geruchsneutral und kann Feuchtigkeit optimal regulieren.

Artikelfoto: sattler-bedding.ch