Es handelt sich dabei um eine Loipe vergleichbar mit einem Pumptrack für Mountainbiker oder einem einfachen Skicross, die den Langläufern einiges an Geschicklichkeit abverlangt und das Spielerische am Langlaufen in den Vordergrund stellt. Sie ist deshalb speziell für den Nachwuchs interessant. "Ich beneide die jungen Langläufer fast ein wenig um dieses tolle Angebot.
Das ist richtig etwas zum Spasshaben und gleichzeitig Technik und koordinative Fähigkeiten zu trainieren", sagte Nathalie von Siebenthal, nachdem sie eine Richtzeit für die 1,5 km lange Runde gelaufen hatte.
Neuer Schwung für die Sportart
Neben Walter Stillhart, Vorstandsmitglied von Loipen Schweiz, war auch Edi Zihlmann, Chef Nachwuchs Swiss Ski, bei der Eröffnungsfeier präsent. Edi Zihlmann betonte, wie wertvoll es sei, die Kinder auf die Ski zu bringen, und dass es auch für Alpinskifahrer eine gute Grundlage sei, auf Langlaufski zu beginnen.
"Wir freuen uns, dass wir diesen Parcours zusammen mit Gstaad Saanenland Tourismus realisieren konnten. Die Cross-Loipe bringt neuen Schwung in diese Sportart", sagt Cornelia Frautschi-Züger vom Ski Club Schönried, auf deren Initiative hin das Projekt zustande kam.
Sie trainiert häufig mit Kindern und kennt deren Freude an einer solchen spielerischen Herausforderung. Via Dorforganisation Schönried gelangte sie schliesslich zu Gstaad Saanenland Tourismus, in dessen Verantwortungsbereich die Pflege des Loipennetzes der Region fällt. Dort stiess sie auf offene Ohren.
Topografie eignet sich hervorragend
Das Gelände eignet sich hervorragend für die Pflege mit einer herkömmlichen Loipen-Maschine. Hippolyt Kempf, Chef Langlauf Swiss Ski, hatte das Terrain zuvor begutachtet und wertvolle Tipps gegeben. Landeigentümer und Pächter begrüssen ebenfalls das neue Angebot.
Der Einstieg erfolgt beim unteren BDG Parkplatz am Horneggli bzw. bei der Hundeloipe. Freiwillige Helfer des Ski Clubs Schönried haben sich bereiterklärt, unter anderem die Tretorgeln und Slalom-Elemente von Hand einzupflegen. Der Club stellt auch Material zur Verfügung.
"Die Piste muss ja nicht immer pikfein sein. Wenn es ab und zu etwas holpriger zugeht, ist das durchaus ein erwünschter Trainings-Effekt", sagt Cornelia Frautschi-Züger.
Lob für Initiative im Sinn der Destinationsentwicklung
Die Vertreter von Gstaad Saanenland Tourismus zeigten sich anlässlich der Eröffnungsfeier sehr zufrieden, denn mit dieser Loipe steht den Gästen nach dem Snowbiken eine weitere spannende Wintersport-Aktivität zur Verfügung.
Ein grosses Lob ging an den Ski Club Schönried für die hervorragende Initiative im Sinn der Destinationsentwicklung. Nach der Rangverkündigung des Plauschrennens für Kinder und Jugendliche, das anlässlich der Eröffnung stattfand, lud die Dorforganisation Schönried zu einem Apéro ein.
Eine noch junge Disziplin
Diese neue Disziplin wurde bisher nur an vereinzelten Wettkämpfen wie z.B. im Winter 2016 an der Jugendolympiade in Lillehammer oder anlässlich der Helvetia Nordic Games im Lötschental durchgeführt.
Im Gebiet Schönried und Saanenmöser hingegen soll die Cross-Loipe während der ganzen Saison das bereits umfassende Langlaufangebot ergänzen.
Die diversen Elemente wie Wellen, Mulden, Slalom und kleinen Schanzen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden eignen sich auch sehr gut für einen spassigen Familienevent.