Der erste A380-Linienflug nach Auckland mit rund 16 Stunden Flugdauer startete in Dubai am selben Morgen wie die neue A380-Verbindung nach Christchurch. Die Strecke nach Auckland wurde bislang mit Flugzeugen vom Typ Boeing 777-200LR bedient, während Christchurch mit Jets vom Typ Boeing 777-300ER angeflogen wurde.
Christchurch wird bislang von keiner anderen Fluggesellschaft mit dem grössten Passagierflugzeug der Welt bedient. Der bisherige Zwischenhalt in Bangkok entfällt - es bleibt lediglich ein Stopp in Sydney, sodass sich die Reisezeit nach Christchurch in jeder Richtung um etwa zwei Stunden verkürzt.
Auf der Route nach und von Auckland konnte die Reisezeit mit der Einführung eines Nonstop-Fluges im März 2016 um fast drei Stunden pro Richtung verkürzt werden. Dieser Vorteil bleibt auch mit der Umstellung der Verbindung auf A380-Flüge erhalten. Reisende mit Emirates ab der Schweiz haben nun die bequeme Auswahlmöglichkeit zwischen nur einem Stopp in Dubai oder einer Unterbrechung der Reise in Bangkok in Südostasien oder Sydney, Melbourne oder Brisbane in Australien.
Bord-Lounge mit Bar
An Bord der A380 kommen Passagiere der First Class in den Genuss von komfortablen Privatsuiten sowie zwei grosszügigen Spa-Duschen. Darüber hinaus erleben Gäste der First Class und der Business Class die exklusive Bord-Lounge mit Bar als beliebten Treffpunkt über den Wolken. Premium-Passagiere können den kostenlosen Emirates-Chauffeur-Service, Zugang zu den Emirates-Lounges sowie Priority Check-ins in Anspruch nehmen.
In allen Klassen geniessen Emirates-Gäste Gourmetmenüs, kostenloses WLAN sowie das in diesem Jahr erneut als "World’s Best Inflight Entertainment" ausgezeichnete Unterhaltungsprogramm ice mit über 2'500 On-Demand-Kanälen. Passagiere reisen in der Economy Class mit bis zu 35 kg, in der Business Class mit 40 kg und in der First Class mit 50 kg Freigepäck.
Bild: Doppeldecker trifft Doppeldecker - ein traditioneller roter London-Bus neben der Emirates A380 in Christchurch (Credit: Emirates)