Basel-Stadt

Publikumsmagnet Basler Herbstmesse – gute Bilanz trotz Wetter

Riesenrad und Geisterbahn auf dem Münsterplatz
Riesenrad und Geisterbahn auf dem Münsterplatz (Bildquelle: Kanton Basel-Stadt)

Nach einem wetterbedingt verhaltenen Start hat sich die Basler Herbstmesse in der zweiten Woche von ihrer besten Seite gezeigt. Dank freundlicherem Wetter und starker Wochenendbesuche rechnen die Organisatoren mit rund einer Million Besucherinnen und Besuchern.

Nach einer durchzogenen ersten Hälfte zeigte sich das Wetter in der zweiten Messewoche von der freundlichen Seite. Zwar kommt die diesjährige Herbstmesse wegen einiger Regentage nicht ans Spitzenjahr 2024 heran. Doch verzeichneten bis anhin alle Plätze, besonders an den Wochenenden, ein hohes Publikumsaufkommen.

Diese Einschätzung teilen die Organisatoren mit vielen Vertreterinnen und Vertretern der Schaustellerbranche und der Marktfahrenden. Insgesamt gehen die Organisatoren bis zum Ende der Herbstmesse von schätzungsweise etwa einer Million Besucherinnen und Besuchern aus.

Neuheiten kamen gut an

24 Bahnen, Buden und Stände waren dieses Jahr zum ersten Mal an der Basler Herbstmesse – darunter die 80 Meter hohen Fahrgeschäfte «Jules Verne Tower» und «Fortress Tower», das rund 40 Meter hohe Karussell «Sky Swing», die rotierende Plattform «Mythøs» und der «Dance Jumper». Alle Neuheiten sind beim Publikum sehr gut angekommen.

Petersplatz bis Dienstag geöffnet

Auf dem Petersplatz mit dem «Hääfelimäärt» hat die Basler Herbstmesse noch bis Dienstag, 11. November 2025, von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Hier laden insgesamt 210 Handelsstände, 24 Süsswarenstände und 29 Verpflegungsangebote zum Bummeln, Einkaufen und Geniessen ein. Für nostalgische Grusel-Momente sorgt die in den 1930er-Jahren erbaute «Wiener-Prater-Geisterbahn», welche an der diesjährigen Herbstmesse ein Revival erlebt und sich grosser Beliebtheit erfreut. Zudem gibt es hier vier Kinder-Bahnen sowie das Theater «Hände hoch».

Quelle der Nachricht: Kanton Basel-Stadt