Spraydosen können im heissen Auto explodieren

Symbolbild
Symbolbild (Bildquelle: welshandproud (CC0))

Spraydosen mit Treibgas können bei Hitze im Auto sehr gefährlich werden. Deshalb ist während des Sommers grosse Vorsicht geboten.

Bei Sommerhitze sollte man keine Spraydosen im Auto liegen lassen. Denn sobald sich das Fahrzeuginnere stark aufheizt, können sie explodieren. In praller Sonne heizt sich das Auto schnell auf und es werden im Innenraum locker 80 Grad erreicht. Steigt das Thermometer über 50 Grad, hält die Blechhülle der Dose dem Innendruck oft nicht mehr stand und zerplatzt.

Neben Deo-, Sonnen- und Insektenschutz-Dosen besteht auch bei kohlesäurehaltigen Getränkeflaschen eine Explosionsgefahr. Es empfiehlt sich, die Flaschen höchstens im Kofferraum aufzubewahren, da es dort meist kühler ist und der Schaden bei einer allfälligen Explosion weniger gross ist.

Am besten sind natürlich Flaschen und Dosen ohne Kohlensäure und vor allem ohne Treibgas. Viele Autopflegeprodukte wie Scheiben- und Cockpit-Reiniger sowie auch Hygieneartikel verzichten mittlerweile auf die gefährlichen Zusätze.