Am 26. August 2016 besucht der Schweizer Mythos schlechthin die goldene Kleinstadt Sursee. Dann bringt Uri Tourismus keine geringere Geschichte als die des Nationalhelden Wilhelm Tell vom Urnersee zum Sempachersee. Bei der Aktion treffen Passanten – wie vor 725 Jahren in Altdorf – auf eine Stange mit dem Gessler-Hut. Wie in der Tellgeschichte muss der Hut gegrüsst werden. Wer es nicht tut, wird zum Apfelschuss aufgefordert. Dazu Martina Stadler von Uri Tourismus: "Wir wollen mit der Aktion den Surseerinnen und Surseer unser multimediales Geländespiel ‚Tatort Tell’ schmackhaft machen und kommen natürlich nicht mit leeren Händen. Als Preise winken den erfolgreichen und auch weniger erfolgreichen Surseer Schützen Äpfel und Gutscheine." Sursee ist eine von mehreren Städten zwischen Juli und September auf dem Tourneeplan von "Tell on Tour". Nebst Baden, Winterthur, Glarus machen die Urner nach Sursee zum Beispiel am 27. August 2016 die Stadt Zürich zum Tatort.
"Tell on Tour" mit "Tatort Tell" in Sursee
Freitag, 26. August 2016, 11 bis 18 Uhr, Martignyplatz Sursee
Gessler-Hut grüssen oder Apfelschuss vollziehen
nächste Aktion: Samstag, 27. August 2016, Globus Zürich (Seite Bahnhofstrasse)
Neuartiges Geländespiel
Seit diesem Sommer begeben sich "Tatort Tell"-Spielerinnen und -Spieler im Urner Unterland auf die Fährte des Schweizer Nationalhelden. In Gruppen von bis zu sechs Personen erschliesst sich ihnen die Akte Tell Schritt für Schritt. An 15 Spielstationen äussern sich ausgeklügelte Installationen als melodiöse Dusche oder animierter Apfelschuss – auch Tells Sprung auf die Tellsplatte ist Teil der multimedialen Geschichtslektion. Die Antworten auf die Rätselaufgaben sind zu ertasten, sehen, hören oder riechen. Teleskopspiegel, Polarisationsfilter, Holzstäbchen oder eine Armbrust aus dem Kommissarrucksack helfen dabei. Das ganze Spiel dauert rund sechs Stunden, in einer Kurzversion sind es drei Stunden.
Tell-Jahr 2016
"Tell on Tour" und "Tatort Tell" fallen treffsicher ins Tell-Jahr 2016. Seit Ende Mai begrüsst das Tell-Museum in Bürglen seine Besucherinnen und Besucher mit einem komplett neuen Ausstellungskonzept. Das Museum beherbergt die umfassendste Sammlung an historischen Dokumenten und künstlerischen Exponaten aus sechs Jahrhunderten sowie eine bedeutende Sammlung an Werken des Basler Malers Ernst Stückelberg (1831–1903). Wie "Tatort Tell" inszenieren auch die Tellspiele Altdorf den jahrhundertealten Mythos neu und zeitgemäss. Die Tellspiele finden vom 20. August bis 22. Oktober 2016 im theater(uri) in Altdorf statt. Unter Philipp Beckers Regie stehen wie immer Laiendarsteller auf der Bühne: 84 Frauen, Männer und Kinder aus der Umgebung von Altdorf.