Die diesjährigen Hauptgewinnerinnen des youngCaritas-Awards sind Sophia Delgado, Leonie Mugglin, Sophie Gfeller, Angela Gruber und Linda Bergauer. Ausgezeichnet werden die fünf jungen Frauen für ihr Projekt "wegeleben".
Das Leben in einer WG bringt Vorteile wie ein Gemeinschaftsgefühl, Selbstbestimmung und Kostenteilung mit sich. Das Projekt wegeleben will diese Wohnform allen in der Schweiz lebenden Menschen zugänglich machen.
Eine Bereicherung
Gerade junge "Newcomers" (einmal geflüchtete Menschen) leben in der Schweiz oft unter schwierigen Umständen. Dies erschwert den Austausch mit der neuen Kultur und der Lebensweise im Aufnahmeland. Wegeleben bereichert das WG-Leben: durch das Vermitteln von freien WG-Zimmer an „Newcomers“ und umgekehrt. Indem ein "Newcomer" in einer WG mit "Einheimischen" wohnt, kommt er/sie auf verschiedenen Ebenen endlich richtig in der Schweiz an. Kontakte und Freundschaften werden geknüpft, die Sprache sowie kulturelle Gepflogenheiten schneller gelernt und neue Perspektiven entdeckt.
Die "Einheimischen" wiederum profitieren von der Horizonterweiterung, welche das Zusammenleben ermöglicht - und sie lernen Fremde kennen, die zu Freunden werden. Wegeleben existiert bereits in verschiedenen Städten in der Schweiz, die Gewinnerinnen gehören zu Wegeleben in Fribourg. Die Siegerinnen reisen im 2017 mit youngCaritas nach Indien und erhalten vor Ort Einblick in die Projektarbeit der Caritas Schweiz.
Die weiteren Preise gingen an:
2. Rang: Sprachcafé Basel
3. Rang: Stories worth telling
Verliehene Preise für Spendenprojekte
2. Rang: Hilfe für eine verlorene Generation - Bildung für Bildung
3. Rang: Pancakes for Christmas: Benefiztour
Publikumspreis
Musik für Menschen auf der Flucht