Einige Schweizer Städte bezeichnen sich als "Velostadt" oder konkurrieren um den Titel "Velohauptstadt". Doch wie beurteilen die Velofahrenden selber ihre Stadt oder ihre Gemeinde?
Pro Velo Schweiz will es wissen und führt zum vierten Mal seit 2005 die VelostädteUmfrage durch. Ab sofort bis Ende November sind alle Velofahrenden aufgerufen, an der Online-Umfrage velostaedte.ch teilzunehmen und rund 30 Fragen zu Verkehrsklima, Sicherheit, Komfort, Routennetz und Abstellmöglichkeiten zu beantworten. Gleichzeitig haben sie die Chance, einen tollen Wettbewerbspreis zu gewinnen.
Velofreundlichste Stadt bisher: Burgdorf, Chur und Winterthur
Die Umfrage Velostädte wird seit 2005 alle vier Jahre durchgeführt. Bei der letzten Durchführung 2013 haben 15'000 Velofahrende ihre Gemeinde aus Velosicht bewertet. Bei den grossen Städten über 100'000 Einwohnern lag Winterthur vor Basel und Bern. Bei den mittelgrossen gewann Chur. Im Gesamtklassement sicherte sich Burgdorf den 1. Platz.
In der Rangliste werden alle Gemeinden berücksichtigt, welche eine gewisse Anzahl Beurteilungen erhalten. Die Gegenüberstellung der Resultate auf der Zeitachse zeigt den Städten, wie sie sich velomässig entwickelt haben, in welchen Gebieten sie überdurchschnittlich gut sind und wo die Velofahrenden Handlungsbedarf sehen. Die Umfrage hilft den Städten und Gemeinden somit, die Bedürfnisse der Velofahrenden zu erkennen und Massnahmen für Verbesserungen zu ergreifen. Und der Wettbewerb spornt an, noch besser zu werden.
Preisvergabe PRIX Velostädte im Frühling 2018
Parallel zur Online-Umfrage führt das Befragungs-Unternehmen gfs.bern im September eine Telefonbefragung in sechs Schweizer Städten durch. An dieser repräsentativen Befragung werden auch Nicht-Velofahrerinnen und -fahrer nach ihren Gründen befragt, weshalb sie auf das Velo verzichten. Die Ergebnisse erhalten die beteiligten Städte in einem Schlussbericht.
Im Frühling 2018 wird im Rahmen des Urban Bike Festivals in Zürich die velofreundlichste Stadt der Schweiz ausgezeichnet. Unter den Teilnehmenden der Umfrage werden zudem tolle Wettbewerbspreise verlost. Als 1. Preis winkt ein E-Bike von Tour de Suisse.
Partner der Umfrage sind das Bundesamt für Strassen ASTRA und alle Schweizer Städte. Medienpartner sind das Velojournal und Schweizer Gemeinde. Die Wettbewerbspreise werden von Tour de Suisse Rad AG, Rent a Bike und Knog zur Verfügung gestellt.
Artikelfoto: Mike Knell (CC BY-SA 2.0)