Knapp 50'000 Wintersportler haben entschieden, wer zu den Top-Skiregionen Europas zählt. Die Studie "Best Ski Resort" gilt als größte unabhängige On-Mountain-Befragung der Alpen, untersucht wurde das Angebot in 54 alpinen Skidestinationen.
Einer der wesentlichen Unterschiede dieser von Mountain-Management Consulting in Zusammenarbeit mit der Universität Innsbruck durchgeführten Studie ist, dass hier keine Fachgremien, selbsternannte Spezialisten, Bewertungsportale, Promis oder Fans bewerten, sondern Ski- und Snowboarder direkt in den teilnehmenden Skiregionen befragt wurden. Die Kunden allein küren somit das "Best Ski Resorts" in den verschiedenen Kategorien.
Schweizer Skigebiete siegen in sechs Einzelkategorien
Mit Zermatt gewinnt bereits zum zweiten Mal hintereinander ein Schweizer Skigebiet den begehrten Titel des besten Skigebiets der Alpen. Mit Siegen in den Kategorien Pistenpräparation/Pistenqualität, Ambiente (ex aequo mit Livigno), Gemütlichkeit, Exklusivität und Plätzen in den Top-5 in den Bereichen Unterkunft/Hotel, Schneesicherheit, Sicherheit auf den Pisten, Naturerlebnis, Après-Ski, Ruhe und Erholung, Wellnessangebot, Skischulen, Authentizität sowie Erstbesucher kann die Schweizer Skiregion am Fusse des Matterhorns seine Gäste mehr als zufriedenstellen.
Weitere Schweizer Skigbiete, die einen Sieg in den Einzelkategorien verbuche, sind: Laax (Fun- & Snowparks), Saas Fee (Schneesicherheit, Sicherheit auf den Pisten), Aletsch Arena (Ruhe/ Erholung)
Die Top-10 in der Gesamtzufriedenheit
1. Zermatt (CH) - 2. Livigno (I) - 3. Serfaus-Fiss-Ladis (AT) - 4. Kronplatz (I) - 5. Saas Fee (CH) - 6. Gröden/ValGardena (I) - 7. Adelboden-Lenk (CH) - 8. Alta-Badia (I) - 9. Aletsch Arena (CH) - 10. Obergurgl-Hochgurgl (AT)