Zu schnell fahren gilt oft als Kavaliersdelikt

Laut einer Befragung der bfu - Beratungsstelle für Unfallverhütung hält sich nur eine Minderheit der Autofahrenden immer an die Geschwindigkeitsbeschränkung,...

24.08.2017 | 11:06

Jugendliche posten anzügliche Inhalte mit Absicht

Teenager passen sich sukzessive an das Social-Media-Verhalten an. Das hat eine Studie ergeben.

24.08.2017 | 09:31

Qatar Airways bietet neu Menü-Service mit Vorauswahl an

Qatar Airways lanciert ein massgeschneidertes Angebot für ihre Premium-Passagiere und bietet ihnen auf ausgewählten Langstreckenflügen ab Doha noch mehr...

23.08.2017 | 18:32

Über 70 verschiedene Biere am Basler Biermarkt

Der Basler Biermarkt feiert am 25./26. August ein kleines Jubiläum. Es ist bereits das fünfte Mal, dass auf dem Vogesenplatz beim Bahnhof St. Johann...

23.08.2017 | 15:35

Glarnerland wird zum Festplatz der Alpen

Der Alpsommer ist bald vorüber und Ende September kehren die Kühe, Ziegen und Schafe ins Tal zurück. Am Wochenende vom 30. September und 1. Oktober wird das...

23.08.2017 | 14:40

Beste Aussichten auf sommerliche Tage am See

Am kommenden Freitag startet das 9. SummerDays Festival Arbon. Ab heute können in ausgewählten Raiffeisenbanken die Tickets in Bändel umgetauscht werden. Das...

23.08.2017 | 13:15

Zoo Basel feiert 40 Jahre Kinderzoo

Seit der Eröffnung am 25. August 1977 helfen Kinder bei der Pflege der Haustiere des Kinderzoos. Was sie aus diesen Begegnungen mitnehmen, ist eine Beziehung...

23.08.2017 | 10:05

Sind Herr und Frau Schweizer gute Samariter?

Eine vom TCS und dem Schweizerischen Samariterbund erhobene Umfrage zeigt, dass der Grossteil der Schweizer Bevölkerung seine Erste-Hilfe-Kenntnisse...

23.08.2017 | 09:30

Schweiz setzt Bemühungen bei Bekämpfung von Aids, Tuberkulose & Malaria fort

Der Bundesrat hat ein Budget von 57 Millionen Franken zugunsten des Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria (GFATM) für den Zeitraum...

23.08.2017 | 09:23

Erste gemeinsame Wohnung - Das nervt Herr und Frau Schweizer am meisten

Eine schweizweite Umfrage von "ImmoScout24" zeigt: 80 Prozent aller Paare in der Schweiz ziehen bis spätestens im dritten Jahr ihrer Beziehung zusammen. Doch...

23.08.2017 | 08:38