Das Erwachen am Donnerstagmorgen war eisig, an den Autos entsprechend Scheibenkratzen angesagt. Wie MeteoNews in einer Mitteilung schreibt, wurden im Flachland verbreitet zwischen -8 und -3 Grad gemessen.
Rekordwerte für März wurden keine unterboten, nach Frühlingsbeginn sind die Temperaturen aber schon aussergewöhnlich tief. In Andermatt war es in der zweiten Märzhälfte sogar seit Messbeginn noch nie so kalt wie in der vergangenen Nacht mit -24.6 Grad.
In der Nacht auf Freitag muss verbreitet mit wenig Schnee gerechnet werden. Nach einer nur scheuen Wetterbesserung am Freitag scheint dann am Samstag bei 10 bis 12 Grad meist die Sonne.
Flachlandstationen / Tiefste Temperatur (in °C)
Ebnat-Kappel -12,6
Courtelary -9,8
Welschenrohr -8,4
Schiers -8,4
Tänikon -8,2
Niederuzwil -8,2
Algetshausen -8,1
Thierachern -7,9
Giswil -7,5
Bischofszell -7,3
Wiesendangen -7,3
Visp -7,2
Hallau -7,0
Bern-Belpmoos -7,0
Bergstationen / Tiefste Temperatur (in °C)
Andermatt -24,6
Buffalora/Ofenpass -23,4
Samedan -20,4
Bivio -18,6
Ulrichen -17,2
Sils im Engadin -17,1
Berninapass -16,9
Corvatsch -16,4
Davos -15,6
Naluns-Schlivera -15,6
Valbella -14,8
Jungfraujoch -14,6
Blatten (Lötschen) -14,5
Weissfluhjoch/Davos -14,4
Piz Martegnas -14,4
Titlis -14,2
Arosa -14,2
Arosa-Maran -14,1
Grosser St. Bernhard -14,0
Artikelfoto: uknowgayle (CC0 Creative Commons) - (Symbolbild)