Trübere Aussichten für die Schweizer Konjunktur

Die Expertengruppe revidiert ihre Erwartungen für die Schweizer Konjunktur in den kommenden Quartalen leicht nach unten. Die Weltwirtschaft dürfte sich...

17.09.2019 | 08:21

Waldschäden im Urner Wald

Hitzesommer 2018, Windwürfe im vergangenen Winter und Borkenkäferbefall: Aktuell müssen im Kanton Uri so viele geschädigte Bäume aus dem Wald geschafft werden...

16.09.2019 | 15:26

Ein Tag zu Ehren des Apfels

Am 20. September dreht sich alles um die knackigste und beliebteste Vitaminbombe der Schweiz: den Apfel. Ab September wird das knackige Kernobst geerntet. Am...

16.09.2019 | 15:16

Zahl der Asylgesuche nimmt ab

Im August 2019 wurden in der Schweiz 1'182 Asylgesuche eingereicht. Dies entspricht einem Rückgang von 9,8 Prozent (–129 Gesuche) gegenüber dem Vormonat und...

16.09.2019 | 10:47

Dank Verkehrserziehung die Mobilität der Kinder fördern

Im Rahmen des Europäischen Verkehrserziehungs-Wettbewerbs (ETEC), empfängt der TCS Kinder aus 18 Ländern in Genf. Der in Partnerschaft mit dem internationalen...

13.09.2019 | 11:33

Warmes Spätsommerwetter

Der Spätsommer lässt aktuell noch einmal so richtig die Muskeln spielen, die Luft im Alpenraum ist trocken und sehr warm. Heute wird wohl an etlichen Stationen...

13.09.2019 | 09:49

Schweizer Berufstalente überzeugen an den WorldSkills

Die Schweizer Berufsnati hat an den WorldSkills 2019 in Kazan überzeugt und mit 16 Medaillen sowie 13 Diplomen die guten Resultate der vergangenen...

13.09.2019 | 08:34

Kleintierhalter Europas wehren sich gegen die Ausbreitung des Wolfes

Die Regierungen der Länder Europas können die Augen vor den wachsenden Sorgen der Bergbevölkerung nicht mehr verschliessen. Europaweit machen die Betroffenen...

12.09.2019 | 14:48

Weniger Lastwagenfahrten durch die Schweizer Alpen

Im ersten Halbjahr 2019 ging die Anzahl Lastwagenfahrten durch die Schweizer Alpen um 2,5 Prozent zurück. Der Trend zu weniger Lastwagenfahrten hat sich damit...

12.09.2019 | 10:35

Schlechte Aussichten für den Aletschgletscher

Dem grössten Gletscher der Alpen setzt die Klimaerwärmung sichtlich zu. ETH-Forscher haben nun berechnet, was vom Aletsch­glet­scher Ende Jahrhundert noch zu...

12.09.2019 | 08:57