Im Schatten von Corona lauern die Legionellen
Auch wenn sich das Coronavirus nicht über das Trink-, Dusch- und Badewasser verbreitet, kann es indirekt doch eine Gefahr für die Wasserqualität darstellen. In vielen Betrieben stand das Wasser in den...
Auch wenn sich das Coronavirus nicht über das Trink-, Dusch- und Badewasser verbreitet, kann es indirekt doch eine Gefahr für die Wasserqualität darstellen. In vielen Betrieben stand das Wasser in den...
Es ist an der Zeit auf Sommerreifen zu wechseln. Auch wenn die Meisten ihr Auto derzeit kaum oder deutlich weniger nutzen, ist es bei der aktuellen Wettersituation sicherer mit Sommerreifen unterwegs ...
Innovative Startups sind ein wichtiger Erfolgsfaktor der schweizerischen Wirtschaft. Bisher konnten Startups jedoch nur sehr eingeschränkt oder gar nicht auf die bestehenden Notmassnahmen des Bundes z...
Der Regierungsrat hat Massnahmen beschlossen, um die Kindertagesstätten und Tagesfamilienorganisationen im Kanton Bern zu unterstützen.
Die sukzessive Aufhebung der Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie erfordert Anpassungen bei der Entschädigung des Erwerbsausfalls. Der Bundesrat hat am 22. April 2020 den Anspruch der Selbstä...
Das öffentliche Verkehrsangebot im Grossraum Zürich wird in den kommenden Tagen schrittweise hochgefahren. Angestrebt wird, dass ab dem 11. Mai 2020 im Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) wieder nahezu der ...
Abgestimmt auf Wirtschaft und Gesellschaft baut auch der ÖV sein Angebot per 11. Mai wieder aus. Bei der SBB wird dies etappenweise erfolgen. Auf nicht unbedingt nötige Fahrten und Reisen ist gemäss B...
Das sind gute Nachrichten für das Schweizer Autogewerbe. Ab dem kommenden Montag dürfen sämtliche Autowaschanlagen in der Schweiz ihren Betrieb wiederaufnehmen.
Die Stadtverwaltung öffnet ab Montag, 27. April 2020, verschiedene Schalter wieder für das Publikum. Diese sind seit dem 24. März 2020 aufgrund der Coronavirus-Lage geschlossen. Die Kontaktaufnahme mi...
Ab dem 11. Mai soll der Präsenzunterricht an den Volksschulen in der ganzen Schweiz wieder stattfinden.
In den Schulen im Kanton Zürich ist seit Mitte März der Präsenzunterricht eingestellt und Prüfungen werden nicht benotet. Der Bildungsrat hat deshalb entschieden, auf Zeugnisnoten am Ende des Schuljah...
Das Schuljahr 2019/20 wird als vollwertiges Schuljahr gewertet, auch wenn die Corona-Pandemie derzeit keinen Präsenzunterricht zulässt. Von einer Schulzeitverlängerung um eine bis zwei Wochen sieht de...
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 16. April 2020 beschlossen, den Anspruch auf Corona-Erwerbsersatz auszuweiten. Eine Entschädigung erhalten neu auch die Selbständigerwerbenden, die nur indirekt...
Es besteht ein dringender Forschungsbedarf in der biomedizinischen und klinischen Forschung, um das Covid-19-Virus bezüglich Übertragbarkeit, Wirkung sowie Behandlung (Diagnose- und Therapiemassnahmen...
Der Bundesrat hat am 16. April 2020 die von den Verbundpartnern der Berufsbildung gutgeheissene Lösung für den Berufsabschluss der Lehrabgängerinnen und Lehrabgänger in diesem Jahr gutgeheissen. Für d...
Der Bundesrat will mit gezielten Massnahmen coronabedingte Konkurse und den damit verbundenen Verlust von Arbeitsplätzen verhindern. Er hat die entsprechende Verordnung an seiner Sitzung vom 16. April...
Der Regierungsrat von Appenzell Ausserrhoden hat ein Hilfsprogramm entwickelt, das in Ergänzung zu den Massnahmen des Bundes Unterstützung gibt. Gemeinsam mit der Stiftung Wirtschaftsförderung Appenze...
Im Kanton Zürich sind in den letzten Wochen die Neuanmeldungen auf den RAV und die Voranmeldungen von Kurzarbeit massiv angestiegen. Zur Bewältigung der hohen Antragsvolumen setzt das Amt für Wirtscha...
Im Zusammenhang mit der Corona-Krise besuchte Bundesrat Alain Berset heute das Inselspital und die Spitex Köniz. Dabei tauschte er sich mit Fachleuten zu den aktuellen Herausforderungen aus. Er traf s...
Regierungspräsident Christian Rathgeb hat heute mit Massimo Sertori, Regierungsmitglied (Assessore) der Region Lombardei für öffentliche Körperschaften, Berggebiete und Beziehungen zur Eidgenossenscha...